
Am Samstag, 19. August 2017, fand der Dessauer Fun- und Firmencup bereits zum zehnten Mal statt. Zu diesem besonderen Jubiläum luden wir Drachenbootteams aus dem Fun- und Breitensport ins Naturbad Kühnauer See in Dessau-Roßlau ein.
Bei hervorragendem Wetter bestritten insgesamt 13 Teams auf zwei Distanzen den Wettkampf. Neben altbekannten Mannschaften nahmen gleich fünf Teams zum ersten Mal teil: Sweet Roses, Free Willy, Merz Viking, Team Paddel-Lapapp, und die Schallwellen. Zwar konnten sich die „alten Hasen“, wie die Wittenberger Schlossdrachen, auf den vorderen Plätzen behaupten, aber auch die Newcomer zeigten, dass sie nicht zu unterschätzen sind. So fuhren zum Beispiel die Schallwellen, ein Team das von Angehörigen des Anhaltischen Theaters gestellt wurde, gleich bei ihrer Premiere ins A-Finale ein und mussten sich auf der 200 m-Strecke nur dem Waldeser Carneval Club geschlagen geben, dessen Mitglieder mit ihren bunten Kostümen und bester Stimmung mittlerweile ein fester Bestandteil dieses Sommer-Cups geworden sind.
Für diese Leistung wurden die Schallenwellen mit einem Sonderpreis geehrt – dem neuen Wanderpokal für den Aufsteiger des Cups, der von der Stadt Dessau gestiftet und in diesem Jahr von Jens Krause, Beigeordneter für Gesundheit, Soziales und Bildung, überreicht wurde.
Dass viele Teams fleißig trainiert hatten, zeigte sich in der Leistungsdichte in den Vorläufen. Viele knappe Rennentscheidungen führten dazu, dass zahlreiche Stechen ausgetragen werden mussten, bevor es in die Finals ging. Einen harten Kampf um die Träppchenplätze lieferten sich beispielsweise die Dessauer Teams, Die Stromschnellen und die Datenpiraten. Die Paddler vom DB Dragon Train, die in diesem Jahr beim Indoor-Cup in Dessau die Nase vorne hatten, schafften es auch auf dem sich im Fun Sport den zweiten Platz zu sichern und auf 500 m Bronze zu erreichen.
Auch auf der 500 m-Strecke zeigte sich, dass das die Teams leistungsmäßig oft sehr nah beieinander lagen. So entschieden teilweise einige Zehntel über die Platzierung.
Wie jedes Jahr sorgte Winni als Moderator und DJ für beste Unterhaltung. Ein dickes Dankeschön dafür.
Ein besonderer Dank gilt auch den Spreepoint Dragons, unseren treuen Sportfreunden aus Berlin, die uns jedes Jahr wieder tatkräftig zur Seite stehen.
Ganz herzlich möchten wir uns ebenfalls bei unseren Sponsoren, dem Möbelhaus Porta, den DVV Stadtwerken Dessau und der Bäckerei und Konditorei Meiling bedanken.
Mit großer Freude nahmen wir eine eigens zum Jubiläum angefertigte Schiefertafel vom Vorsitzenden des Waldeser Carneval Clubs entgegen, mit der uns der Club für die Organisation der Veranstaltung dankt. Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit geschätzt wird.
Mit Stolz blicken wir zurück auf 10 Jahre Fun- und Firmencup am Kühnauer See und freuen uns auf die nächsten 10.
Die Platzierungen im Einzelnen:
200 m Fun Mixed
- Waldeser Carneval Club
- Schallwellen
- MediClin Herzzentrum Coswig
- Free Willy
- Team Paddel-Lapapp
- K&S Seniorenresidenz
- Sweet Roses
200 m Fun Sport Mixed
- Wittenberger Schlossdrachen
- DB Dragon Train
- Die Stromschnellen
- Datenpiraten
- Merz Viking
- City Dragon
500 m
- Wittenberger Schlossdrachen 2:47,79
- Datenpiraten 2:49,89
- DB Dragon Train 2:54,09
- Die Stromschnellen 2:54,41
- Waldeser Carneval Club 3:00,34
- City Dragon 3:04,02
- Merz Viking 3:04,42
- TeamPaddel-Lapapp 3:06,25
- K&S Seniorenresidenz 3:07,48
- Schallwellen 3:13,30
- MediClin Herzzentum Coswig 3:18,50
- Free Willy 3:24,90
- Sweet Roses 3:30,09