Am Samstag, 28.04.2018, reisten wir mit zwei Booten im Gepäck zur Heimregatta unserer Sportfreunde aus Berlin, den Spreepoint Dragons. Der Köpenicker Drachenboot-Frühjahrs-Cup, der in diesem Jahr bereits einen Monat eher stattfand, war für uns der Saisonauftakt auf der Kurzstrecke.
Obwohl wir unsere Leistung vom ersten in den zweiten Vorlauf steigern konnten, reichten unsere Rennzeiten nicht aus, um ganz vorne mitzufahren. Wir zogen, wie im vergangenen Jahr, ins B-Finale ein, in dem wir dann dritter wurden. Insgesamt belegten wir damit den 9. Platz von insgesamt 22 Teams im Fun- und Sport Mixed.
Auch auf der 1000 m-Strecke konnten wir unser Vorjahresergebnis bestätigen und sicherten uns einen soliden 7. Platz.
Den Spreepoint Dragons gilt ein großes Dankschön für die tolle Organisation sowie die tatkräftige Unterstützung im Boot.
Am 7.4. ging es zusammen mit den Spreepoint Dragons zur ersten Langstreckenregatta des Jahres nach Rüdersdorf bei Berlin, die anstelle der Regatta in Blossin stattfand. Über eine Strecke von insgesamt 12 km gingen acht Teams an den Start. Es galt drei Runden á 4 km auf dem Kalksee zu überwinden. Trotz der starken Konkurrenz und der Tatsache, dass unser Boot „Sprulde United“ nur 16 Paddler zählte, waren alle hochmotiviert und bereit, sich über die Distanz zu quälen.
Der Start verlief reibungslos – mit langen kräftigen Schlägen ging es vorwärts. Unseren vollbesetzten Verfolgern machten wir es nicht leicht. In der ersten Runde konnten wir – auch Dank einer super Leistung unseres Steuermannes Andreas – unter 20 min bleiben. Leider konnten wir in den nächsten beiden Runden nicht wieder an diese Zeit herankommen und belegten mit einer Gesamtzeit von 01:02:32 den 7. Platz in diesem Rennen.
Am 3. März 2018 fand bereits zum zehnten Mal der Dessauer Drachenboot-Indoorcup statt. Im Vorfeld waren noch vor offiziellem Meldeschluss alle Startplätze vergeben worden. Insgesamt machten sich dann 34 Mannschaften bei eisigen Temperaturen im zweistelligen Minusbereich auf den Weg in die Südschwimmhalle.
Neben alten bekannten Teams, die uns schon so viele Jahre die Treue halten, durften wir auch jede Menge neue Gesichter begrüßen, zum Beispiel die Waldameisen aus Bad Düben sowie Die Frösche und die Klaunfisch-Gäng aus Dessau. Manche Paddler dieser Teams hatten bis dato noch nie in einem Drachenboot gesessen oder gepaddelt.
Im Fun-Bereich dominierten auch dieses Jahr die Dessauer Teams. Die Klasse Fun Open wurde sogar als Lokalderby zwischen dem Bahn-Werksteam DB Dragon Train, den Datenpiraten und den tollen Stromschnellen ausgetragen. Ähnlich sah es in der Fun Women-Klasse aus – hier paddelten fast ausschließlich Damen aus Dessau um die Wette.
Die ersten Vorläufe liefen teilweise so schnell ab, dass wir dem Rennplan von Beginn an voraus waren. Je näher es an die Finalrennen ging, desto länger und härter wurde gekämpft. In beiden Startklassen wurde sich nichts geschenkt.
Im Fun Mixed waren, wie auch 2017, die Strandpiraten aus Gera wieder nicht zu schlagen – dicht gefolgt von den Stromschnellen und den Datenpiraten. Die Newcomer Waldameisen schafften es auf Anhieb auf Platz 4 in dieser Klasse.
Im Sport schafften es die Borussen Drachen und die Spreepoint Dragons in allen Kategorien aufs Treppchen. Die Sonntagsfahrer konnten den Sieg im Sport Open an die Goitzsche holen. Im Sport Mixed holten sich die Spreepoint Dragons den 1. Platz, nachdem sie 2017 nur Platz 6 in dieser Klasse erringen konnten. Bei den Frauenbooten im Sport verwies das Team Ostblock den Vorjahressieger, die Borussen Women Fighters, auf den 2. Platz.
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, Helfern sowie unseren Sponsoren, den Stadtwerken Dessau und Porta. Ein besonderer Dank gilt Winni, der einfach die unverwechselbare Stimme dieses Events ist, und unseren Sportfreunden aus Berlin, den Spreepoint Dragons, für ihre tatkräftige Unterstützung.
Es ist immer wieder eine Freude diese Veranstaltung für alle Paddel-Fans und –Sportler auszurichten. Ihr seid spitze! Bis 2019!
Den ersten Wettkampf des Jahres 2018 bestritten wir am Samstag, 20. Januar, beim 9. ASC-Indoor-Drachenbootcup in Brandenburg an der Havel. Mit Teams aus Deutschland, Polen und Tschechien gingen wir als Renngemeinschaft „Sprulde United“, zusammen mit den Spreepoint Dragons, an den Start im Marienbad.
Die Vorläufe liefen gut für uns. Obwohl wir dann in den Finals leider etwas hinter unseren Möglichkeiten blieben und nicht alles abrufen konnten, reichte es am Ende für einen Treppchenplatz. Mit einem 3. Platz im Gepäck reisten wir zufrieden ab.
One Hour of Power liegt nach diesem Wochenende hinter uns. Als Renngemeinschaft „Sprulde United“ stellten wir uns gemeinsam mit den Spreepoint Dragons aus Berlin der 9. Drachenboot-Langstreckenregatta auf der Bleilochtalsperre in Saalburg. Aus dem zweiten Block gestartet, konnten wir schon einige Gegner in der ersten Kurve hinter uns lassen. Danach arbeiteten wir uns sukzessive über die Renndistanz von 11 km an die erste Gruppe heran. Am Ende landeten wir mit einer Zeit von 56:19 min auf dem 6. Platz – ein Ergebnis, auf das wir stolz sein können. Mit 11 Frauen und insgesamt nur 19 Paddlern an Bord hat unser Team eine gute Leistung abrufen können.
Danke an den Jenaer Kanu und Ruderverein e.V. für die Organisation. Wir freuen uns schon auf die Jubiläumsveranstaltung im nächsten Jahr.
Endlich…nach monatelanger Vorbereitung war es soweit. Wieder gemeinsam mit den Spreepoint Dragons starteten wir unter dem Namen „Sprulde United“ im Großboot Premier mixed über 200, 500 und 2000 m.
Die Rennen liefen optimal. Wir qualifizierten uns jeweils für die Finale über 200 und 500 m und erreichten in beiden Rennen den 5. Platz. Auch das Rennen über 2000 m konnte sich sehen lassen. Als letztes gestartetes Boot im letzten Rennen der Deutschen Meisterschaften konnten wir von 12 gestarteten Booten den 9. Platz erringen. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
Besser konnte das Wochenende kaum laufen. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Wenig Wind, kaum Regen und am Sonntag sogar strahlender Sonnenschein steigerte unsere Freude über das gelungene Wochenende.
Sahnehäubchen des guten Abschneidens bei der DM ist unsere Qualifizierung für 11. IDBF Club Crew Weltmeisterschaften in Szeged (Ungarn) vom 17. – 22.07. 2018.
Ein großes Dankeschön wieder an alle Teilnehmer und Daumendrücker.
Viele knappe Rennen bestimmten den zehnten Dessauer Fun- und Firmencup.
Am Samstag, 19. August 2017, fand der Dessauer Fun- und Firmencup bereits zum zehnten Mal statt. Zu diesem besonderen Jubiläum luden wir Drachenbootteams aus dem Fun- und Breitensport ins Naturbad Kühnauer See in Dessau-Roßlau ein.
Bei hervorragendem Wetter bestritten insgesamt 13 Teams auf zwei Distanzen den Wettkampf. Neben altbekannten Mannschaften nahmen gleich fünf Teams zum ersten Mal teil: Sweet Roses, Free Willy, Merz Viking, Team Paddel-Lapapp, und die Schallwellen. Zwar konnten sich die „alten Hasen“, wie die Wittenberger Schlossdrachen, auf den vorderen Plätzen behaupten, aber auch die Newcomer zeigten, dass sie nicht zu unterschätzen sind. So fuhren zum Beispiel die Schallwellen, ein Team das von Angehörigen des Anhaltischen Theaters gestellt wurde, gleich bei ihrer Premiere ins A-Finale ein und mussten sich auf der 200 m-Strecke nur dem Waldeser Carneval Club geschlagen geben, dessen Mitglieder mit ihren bunten Kostümen und bester Stimmung mittlerweile ein fester Bestandteil dieses Sommer-Cups geworden sind.
Für diese Leistung wurden die Schallenwellen mit einem Sonderpreis geehrt – dem neuen Wanderpokal für den Aufsteiger des Cups, der von der Stadt Dessau gestiftet und in diesem Jahr von Jens Krause, Beigeordneter für Gesundheit, Soziales und Bildung, überreicht wurde.
Dass viele Teams fleißig trainiert hatten, zeigte sich in der Leistungsdichte in den Vorläufen. Viele knappe Rennentscheidungen führten dazu, dass zahlreiche Stechen ausgetragen werden mussten, bevor es in die Finals ging. Einen harten Kampf um die Träppchenplätze lieferten sich beispielsweise die Dessauer Teams, Die Stromschnellen und die Datenpiraten. Die Paddler vom DB Dragon Train, die in diesem Jahr beim Indoor-Cup in Dessau die Nase vorne hatten, schafften es auch auf dem sich im Fun Sport den zweiten Platz zu sichern und auf 500 m Bronze zu erreichen.
Auch auf der 500 m-Strecke zeigte sich, dass das die Teams leistungsmäßig oft sehr nah beieinander lagen. So entschieden teilweise einige Zehntel über die Platzierung.
Wie jedes Jahr sorgte Winni als Moderator und DJ für beste Unterhaltung. Ein dickes Dankeschön dafür.
Ein besonderer Dank gilt auch den Spreepoint Dragons, unseren treuen Sportfreunden aus Berlin, die uns jedes Jahr wieder tatkräftig zur Seite stehen.
Ganz herzlich möchten wir uns ebenfalls bei unseren Sponsoren, dem Möbelhaus Porta, den DVV Stadtwerken Dessau und der Bäckerei und Konditorei Meiling bedanken.
Mit großer Freude nahmen wir eine eigens zum Jubiläum angefertigte Schiefertafel vom Vorsitzenden des Waldeser Carneval Clubs entgegen, mit der uns der Club für die Organisation der Veranstaltung dankt. Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit geschätzt wird.
Mit Stolz blicken wir zurück auf 10 Jahre Fun- und Firmencup am Kühnauer See und freuen uns auf die nächsten 10.
Die Platzierungen im Einzelnen:
200 m Fun Mixed
Waldeser Carneval Club
Schallwellen
MediClin Herzzentrum Coswig
Free Willy
Team Paddel-Lapapp
K&S Seniorenresidenz
Sweet Roses
200 m Fun Sport Mixed
Wittenberger Schlossdrachen
DB Dragon Train
Die Stromschnellen
Datenpiraten
Merz Viking
City Dragon
500 m
Wittenberger Schlossdrachen 2:47,79
Datenpiraten 2:49,89
DB Dragon Train 2:54,09
Die Stromschnellen 2:54,41
Waldeser Carneval Club 3:00,34
City Dragon 3:04,02
Merz Viking 3:04,42
TeamPaddel-Lapapp 3:06,25
K&S Seniorenresidenz 3:07,48
Schallwellen 3:13,30
MediClin Herzzentum Coswig 3:18,50
Free Willy 3:24,90
Sweet Roses 3:30,09
Viele knappe Rennen bestimmten den zehnten Dessauer Fun- und Firmencup.
Am 12. August ging es für unser Team zum jährlichen Drachenbootrennen in Klein Köris. Zusammen mit den Spreepoint Dragons gingen wir als Renngemeinschaft „Sprulde“ (Eine Kombination aus Spree und Mulde, wo unsere Teams beheimatet sind) im Mixed-Bereich an den Start und konnten hier einen grandiosen 1. Platz mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich starteten wir als Sprulde Hoschis in der Open Klasse und erreichten das A-Finale und erzielten den 2. Platz. Lediglich den Jungs der FreakShow Cottbus mussten wir uns geschlagen geben.
Nach diesem tollen Wettkampf gehen wir motiviert in die Vorbereitung auf das nächste Highlight, das Schweriner Drachenbootfestival.
Gemeinsam mit unseren Sportfreunden von den Spreepoint Dragons aus Berlin starteten wir am 5. und 6. August wieder als Renngemeinschaft unter dem Namen „Sprulde United“ beim 17. Magdeburger Drachenbootfestival am Salbker See.
Ein erfolgreicher erster Tag, an dem wir einen 2. Platz bei der Salbker Meile und den 1. Platz auf der 200 m-Distanz erreichten, wurde mit der Party unter dem Schleppdach abgerundet. Der Sonntag bescherte uns einen 2. Platz auf 500 m.
Vielen Dank an De Machdeburjer für die Ausrichtung des MDF und das tolle Wochenende.
Am 8. und 9. Juli 2017 fuhren wir zum 22. Warnemünder Drachenbootfestival am „Alten Strom“.
Wieder gemeinsam mit den Spreepoint Dragons starteten wir unter dem Namen „Sprudle United“ mit einem Mixed-Boot und einem Open-Smallboot.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten auf der 282 m-Strecke fanden wir als Team gut zusammen und schafften es am 1. Tag des Rennens, uns für das A-Finale zu qualifizieren. Hier erreichten wir dann einen sehenswerten 3. Platz und konnten uns am Abend im LT-Club endlich mal wieder einen Pokal abholen.
Am nächsten Tag auf der Kurzstrecke (100 m) lief das Rennen des Mixed-Bootes nicht ganz so optimal. Dennoch erkämpften wir uns einen soliden 6. Platz.
Unsere Männer im Open-Smallboot konnten dagegen mit einer starken Leistung glänzen. Sie mussten sich am Ende nur dem „Loveboat“ aus Hamburg geschlagen geben und erreichten den 2. Platz im Open-Smallboot.
Danke an alle Teilnehmer für das gelungene Wochenende.